Sturzflug durch die Padel-Szene
Shownotes
Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment.
Transkript anzeigen
00:00:01: Wenn wir sagen, dass der Sport so gewachsen ist, dann muss man den Leuten auch mal sagen, warum sitzen eigentlich hier so zwei Harries und quatschen über diesen Sport.
00:00:08: Ich kann da nichts vorweisen, außer einer gerissenen Achilleszene und Dungelaber.
00:00:12: Und dann sitzt er bei mir jedem entgegenüber.
00:00:14: Das muss man den Leuten schon noch auch mal klar machen.
00:00:20: Nächstes Jahr wird wahrscheinlich diese Verkündung kommen, dass Patel Olympisch wird.
00:00:23: Ich glaube, da muss man kein Wahrsager sein, um voraus zu sagen, dass dazu viel Katarikohle drin steckt, dass das jetzt nichts wird.
00:00:32: Was ist denn da realistisch bei dir, wann du auch mal wieder Sport machen kannst?
00:00:36: Ich spiele natürlich auch immer noch Paddel.
00:00:38: Wann stehen wir denn das nächste Mal wieder zusammen
00:00:49: auf dem Paddelplatz?
00:00:57: Herzlich willkommen.
00:00:58: Schön wieder da zu sein.
00:00:59: Puddle Time,
00:01:00: die erste richtige Folge nach einem langen Break.
00:01:03: Genau, wir haben ja kurz erklärt eben, warum wir weg waren, jetzt sind wir wieder da.
00:01:06: Blick geht auch nicht mehr zurück, nur nach vorne.
00:01:09: Ich kann das gar nicht auf genug sagen.
00:01:13: Fast irritabisch.
00:01:14: Wirklich, wirklich Wahnsinn.
00:01:15: Lass uns über Paddels sprechen und vor allem lass uns darüber sprechen.
00:01:19: Für mich ganz wichtig, ich habe mich ja wirklich, also in drei Vierteljahr, wirklich gar nicht mit Paddels, gar nicht.
00:01:23: Ich habe weder mir so wie sonst vorher, habe ich ja fast alles gelesen, was irgendwie zugänglich war oder auch mir Videos angeschaut, hol mich mal ab, wie man heute so gerne sagt.
00:01:36: Was gibt es Neues in der Paddelszene?
00:01:39: Was ist in den letzten anderthalb Jahren passiert?
00:01:41: Und
00:01:41: bleib erstmal generell bei dem Sport und bitte bei dem Sport in Deutschland, weil danach kommen wir zu dir.
00:01:47: Also was ist passiert?
00:01:49: Wächst der
00:01:49: Sport denn überhaupt noch?
00:01:57: Also ich meine, es ist jetzt das eingetreten, auf das viele lange gewartet haben, also dass der Sport plötzlich boomt, kann man sagen, und zwar kennt man das jetzt gar nicht unbedingt nur an der Anzahl an neu entstehenden Plätzen.
00:02:10: Das ist schon auch.
00:02:11: Allein in Berlin sind, glaube ich, im letzten Jahr vier oder fünf oder sechs neue Locations entstanden, wo man Paddel spielen kann.
00:02:17: Und man erkennt es auch daran, dass früher war es immer so, wenn neue Paddelplätze entstanden, dann hat man das irgendwie mitbekommen.
00:02:23: Dann wusste man, irgendwie das Gerücht geht um Intria, entstehenen Paddelplätze.
00:02:27: Und dann hieß es, die Plätze in Tria haben jetzt aufgemacht.
00:02:30: Und irgendwie wusste jeder, der jetzt in dieser Paddelbubble lebte, immer was überall passierte.
00:02:36: Mittlerweile hat man halt den Überblick verloren.
00:02:38: Es entstehen halt täglich überall Plätze.
00:02:40: Ich würde sagen, die Anzahl der Plätze hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt.
00:02:44: Wir sind jetzt, glaube ich, so bei tausend, zweihunderttausend, drehunderttausend, vierhundert Plätzen in Deutschland.
00:02:48: Und ungefähr hunderttausend Spielern, die jetzt spielen.
00:02:51: Woran man es aber auch vor allem sieht, ist, dass eine ganz neue Kategorie an Spielern entstanden ist, die auch den Sport in die Breite treiben.
00:03:01: Also Stichwort Influencer und Leute.
00:03:04: die irgendwie prominent sind oder die sich damit schmücken oder die Feuer gefangen haben für den Sport und das jetzt irgendwie promoten auf allen möglichen Ebenen.
00:03:13: Und auch Anlagen, die entstanden sind, die jetzt plötzlich wie klassische Start-ups werden wir sicherlich auch nochmal genauer drauf eingehen in der Folge, die plötzlich wie Start-ups gegründet werden.
00:03:22: Das heißt, die suchen Venture Capital und finden das auch.
00:03:27: Und da investieren von, weiß ich nicht, Sportler, Fußballer, aber auch bekannte Family Offices.
00:03:33: oder die Familie Hop, die auch sowieso viel im Sport machen bereits, investieren dann plötzlich in Unternehmungen, die Paddelhallen betreiben wollen.
00:03:41: Mit allen positiven und negativen Begleiterscheinungen.
00:03:44: Also dadurch wächst der Sport natürlich super schnell.
00:03:46: Dadurch entstehen natürlich auch die Gefahren, dass der Sport so eine Entwicklung nehmen könnte wie in Schweden.
00:03:52: Auch durch das Überpasten, plötzlich werden astronomische Mieten gezahlt, die vorher nicht denkbar waren für Hallen, die geeignet sind dafür und so.
00:04:00: Wo man auch die Frage stellen muss, ist das... auch am Ende gut, dass Mieten gezahlt werden, die eigentlich durch die Vermietung der Plätze gar nicht wirklich wieder reinbekommen werden können.
00:04:09: Und gleichzeitig ist aber auch so, dass es so der eine Teil, das so sehr viel entsteht im kommerziellen Bereich, gleichzeitig aber eben auch parallel im Bereich der Sportvereine, vor nämlich natürlich Tennisvereine, aber auch ganz viel Fußballvereine, Hockeyvereine, vor allem ganz, ganz viel die Plätze bauen.
00:04:26: Und lustigerweise ist bei den Tennisvereinen kommt jetzt langsam auch so diese Erkenntnis.
00:04:32: Das ist immer ein bisschen schwierig, weil in Tennisvereinen häufig eben so eine ältere Vorstände sind, die auch so ein bisschen das Gefühl haben, man nimmt ihnen jetzt ihre Tennisplätze weg.
00:04:40: Und gleichzeitig ist es natürlich so, da hatten wir auch schon mal drüber gesprochen, es gibt einfach zu wenig oder nicht genutzte Tennisplätze und genauso wie es auch andere Sportplätze oder Flächen gibt, die dafür tauglich sind.
00:04:52: Aber Tennisplätze sind natürlich schon als Sportfläche schon designiert und eignen sich deswegen dafür ganz gut.
00:04:58: Und dann muss man, wenn man diese Hindernisse überwindet, dass es da vielleicht sagen wir mal einen tradierten Vorstand gibt, der so seit fünfzig Jahren diesen Tennis Club betreut oder da aktiv ist, die müssen plötzlich umdenken.
00:05:09: Jetzt sehen sie aber plötzlich, es werden neue Mitglieder gewonnen dadurch für den Verein.
00:05:13: Also der Gesamtverein profitiert und entsprechend gibt es dann so einen Umdenken oder einen Umschwung und das sehen wir jetzt ganz viel.
00:05:19: Also das ganz viele Vereine jetzt bauen und das ist natürlich eine Riesenentwicklung, weil das wird am Ende das Rückgrat des Sports sein, denn die kommerziellen Anlagen, da können wir irgendwann, die werden irgendwann in Probleme geraten.
00:05:29: Ich frage ich voraus.
00:05:30: Ich glaube, die Tennisvereine oder Sportvereine werden am Ende die Grundlage bilden für die lang anhaltende Existenz des Sports.
00:05:38: Ich kann dir unterstützen sagen, also, Kleine, du hast ja immer recht.
00:05:41: Du erinnerst mich manchmal so ein bisschen an meine Frau, die auch immer glaubt, dass sie immer
00:05:44: recht hat.
00:05:45: Du weißt, dass es ein wesentlicher Unterschied ist.
00:05:46: Eingangs hast du gesagt, du hast immer recht, und dann hast du gesagt, sie glaubt immer, dass sie recht hat.
00:05:50: Ja, aber du weißt ja gar
00:05:52: nicht, ob das stimmt ja gar nicht bei dir.
00:05:56: Außer jetzt bei dieser einen Geschichte über dem Thema, wie sich der Sport entwickelt.
00:05:59: Ich kann dir nur sagen.
00:06:00: Ich
00:06:00: dachte auch, dein Fuß fällt, aber er ist nicht abgefallen.
00:06:03: Siehst
00:06:03: du?
00:06:04: Und deshalb bin ich auch sehr froh, dass das bei dir einfach nicht der Fall ist.
00:06:07: Wenn ich den Leuten oder wenn ich gefragt wurde, also vor allem in dem ersten halben Jahr, als ich noch diesen Schuh hatte, diesen Vakopit, das ist ja klar, so was passiert, was haben sie gemacht oder so, das war wirklich irre zu sehen.
00:06:17: Also auch alleine innerhalb dieser sieben Monate, will ich mir nicht einsam, das war wirklich irgendwann auffällig, dass ganz am Anfang mehr Leute damit nichts anfangen konnten, als ich erzählt habe, wobei ich mir die Sehne gerissen habe.
00:06:28: Als am Ende und vor allem in diesem Jahr nochmal ganz anders.
00:06:31: Wir haben das hier in den ersten Folgen, glaube ich, ziemlich klar oder ziemlich deutlich gemacht, diese Unbekanntheit wie Paddeln auf dem Wasser und mit was man das eher verwechselt hat oder geglaubt hat und eigentlich gar nicht diesen Sport kannte.
00:06:42: Und das war für mich wirklich der eigentlich ganz weit weg war, alleine dadurch deutlich erkennbar.
00:06:46: Also wirklich deutlich erkennbar, dass selbst auch mein Sohn, mittlerweile dreizehn, auch in seinem Umfeld jetzt sogar jemand hat, der Paddl spielt.
00:06:53: Also der in einer, ich weiß nicht, ob es das gibt, aber er sagt in der U-IV-Mannschaft.
00:06:57: Bei einem Club?
00:06:58: Ja.
00:06:59: Wo macht er das?
00:06:59: Das muss irgendwo Charlottenburg oder oben Grunewald?
00:07:02: Ach so, nee, das wird wahrscheinlich Partl-Charlotte Mitte sein.
00:07:05: Die haben, glaube ich, eine Unionmannschaft.
00:07:07: Ja, ja,
00:07:07: ja.
00:07:08: Also haben wir auch ganz oft drüber geredet und das darf man ja nicht vergessen und das ist wirklich dieses Faszinierende.
00:07:12: Wir haben ja diesen Podcast damals begonnen, weil wir gesagt haben oder ich durch dich ja in etwas gebracht wurde und da muss ich dich ja einfach, du bist ja visionär.
00:07:19: jetzt ganz ernsthaft, du bist in diesem Sport, hast du dich verliebt, du hast deine Unternehmung, deine geschäftliche Unternehmung begonnen und das ja alles zu zeiten.
00:07:27: kann jeder ja mal zurück in der Audiothek gehen, wenn wir damit angefangen haben, als dieser Sport eigentlich ein Phänomen war, in dem Sinne, dass man daran geglaubt hat, eine große Prophezeiung zu sein.
00:07:37: So, mit Jasper Ahrens ganz vorne.
00:07:39: Aber eben du ja eben, ich würde das wirklich noch mal sagen, für alle, die das eben auch nicht wissen, wie breit du ja in diesem Sport aufgestellt bist und welche mittlerweile ja nicht nur Expertise, sondern ja wirklich die Bedeutung du in diesem Sport
00:07:51: hast.
00:07:51: Jetzt reicht es langsam.
00:07:53: Du
00:07:53: bist Unternehmer.
00:07:55: Ja, Mannschaft, du bist immer noch hoffentlich im Vorstand des Bundesverbandes, des Paddelverbandes?
00:08:01: Des
00:08:01: deutschen Paddelverbandes, ja.
00:08:02: Du machst es einem nicht einfach, weil diese Art von Lobhudelei es ist ja ein bisschen heilig auch.
00:08:06: Jasper, wir haben doch hoffentlich...
00:08:08: eben eine ganz neue Hörerschaft.
00:08:10: Man muss doch auch mal an die Leute denken.
00:08:11: So, wenn wir sagen, dass der Sport so gewachsen ist, allein in den anderthalb Jahren und wir versuchen hier neue Leute ranzukriegen, dann muss man den Leuten ja auch mal sagen, warum sitzen eigentlich hier so zwei Harries und quatschen über diesen Sport.
00:08:21: Ich kann da nichts vorweisen aus einer gerissenen Achilleszene und Dunkelaber und dann sitzt hier aber eben hier jedem gegenüber, Entschuldigung, also, oder?
00:08:28: Das muss man den Leuten schon noch auch mal klar machen.
00:08:31: Gut.
00:08:32: Nächst.
00:08:33: Bist du?
00:08:33: Wirklich?
00:08:34: Ja,
00:08:34: ja, okay.
00:08:35: So, und das ist für mich, sage ich dir auch ganz ehrlich, bei dieser Neuaufnahme, dieses Podcast, wird das auch, glaube ich, deutlich wichtiger als in der Vergangenheit sein.
00:08:41: Und das meine ich jetzt ganz ernst.
00:08:42: Diese Blicke, die du hast, das ist ja schon Gold wert.
00:08:45: Also eben, als Unternehmer hast du nochmal auf der Einsicht ein Blick auf diesen Sport, wie er sich entwickelt.
00:08:51: Im Verband nochmal ganz anders.
00:08:53: Als Spieler, als Nationalspieler eben auch nochmal ganz anders.
00:08:55: Und ich glaube, das ist ja auch das, wo man, wie sagt man immer so schön, neumonisch, USP.
00:09:00: Also was ist das?
00:09:01: vielleicht auch, was es auch in Zukunft sein wird hier bei uns.
00:09:04: Das sind ja diese Einblicke.
00:09:05: So, darauf freue ich mich total.
00:09:06: Deshalb, lass uns wirklich mal anfangen, du hast gesagt, wie sehr sich auch die Zahl der Spieler verändert hat.
00:09:11: Glaubst du, dass dieses Tempo, du hast es gerade schon angedeutet, dieses Tempo der Entwicklung tragbar ist?
00:09:16: Oder anders gefragt, bist du selber sogar überrascht davon?
00:09:18: Du hast nie wirklich gezweifelt.
00:09:20: Aber man konnte sich nicht sicher sein.
00:09:22: Bist du heute eher überrascht davon, wie schnell es ging?
00:09:24: Nee,
00:09:25: das nicht.
00:09:25: Ich bin nur überrascht.
00:09:26: Ich habe manche Begleiterscheinungen nicht erwartet.
00:09:30: Also... zum Beispiel dieses ganze Instagram Influencer, so die ganze Social Media Ebene, weil ich nicht so, also ich meine, ich habe einen aktiven Social Media Account mit der Firma, aber privat nutze ich eigentlich keinen Instagram, sondern mein Instagram Feed ist nur auf Puddle ausgerichtet, weil es mit der Firma zu oder mit den Firmen zu tun hat, die wir betreiben.
00:09:48: Und insofern wird das natürlich auch schon da immer aufgeführt.
00:09:52: Und deswegen ist das natürlich auch schon sehr spezifisch und deswegen kommt auch immer das, was Puddle related ist.
00:09:58: Aber zu sehen, wer da plötzlich aktiv ist, wer sich auf dem Paddelplatz ablichtet, plötzlich andere Clubs in Amerika irgendwie ein Reserve Paddle Club mit ganz exklusiver Ausrichtung.
00:10:08: Hast
00:10:08: du irgendwas gerade zur Hand oder vor Augen Thema Influencer?
00:10:12: Das Problem ist, dass ich natürlich die Namen häufig nicht kenne.
00:10:15: Ich sehe nur, ich höre das aber von meiner Social Media Managerin, die sagt, jetzt ist übrigens der und der, der hat irgendwie fünf Millionen Follower, der macht jetzt eine Party da und da.
00:10:24: Und zum Beispiel auch das ganze Thema der soziale Aspekt des Paddels, der in auch nicht nur auf dem Platz stattfindet.
00:10:30: Also das ganze Thema Puddle Parties, Breakfast Puddle, Leute, die morgens um sieben Puddle spielen gehen und danach zur Arbeit oder Daydrinking und Puddle oder Tinder und Puddle, was ja auch ein Thema ist.
00:10:42: Tinder hat ein Puddle-Platz, ein Pop-Up-Cord gebaut und man sagt, Puddle ist irgendwie das neue Tinder.
00:10:47: Und ich habe mich immer gefragt bei so Singlecords, die es ja auch gibt, also die schmaleren, sechsmeterbreiten Cords, wo man eins gegen eins spielt.
00:10:53: Und die sind häufig spielender Mann und Frau drauf.
00:10:56: Und ich habe mich immer gefragt, okay, das sind wahrscheinlich Freund und Freundin, die irgendwie Zeit zusammen verbringen wollen, bis mir irgendwer erklärt hat.
00:11:03: Und ich das dann auch gesehen habe, an der Art, wie die flertief miteinander waren.
00:11:06: Nee, das ist wahrscheinlich deren erste State.
00:11:08: Und dann wollen die das nicht mit vier Leuten auf dem Platz machen, dann gehen die auf den Single-Cord und spielen miteinander.
00:11:13: Und dann zeigen die sich gegenseitig, wie man den Schläger hält und wie man sich bewegt und dies und das und so.
00:11:18: Und dann ist das halt so eigentlich eine tolle, charmantere oder romantischere Art, sich kennenzulernen, als sich bei Tinder zu verabreden und zu sagen, komm, wir steigen sofort in die Kiste.
00:11:27: Also ich hatte dich ja, glaube ich, sofort zehn, elf Tagen gebeten, mir so ein paar Stichpunkte zu schicken, zur Vorbereitung.
00:11:32: Ja, habe ich natürlich podcast.
00:11:35: Habe ich
00:11:35: sofort,
00:11:36: fast sofort gemacht.
00:11:37: Die
00:11:37: Liste kam gestern um acht zu nur dreißig.
00:11:40: Und als ich durchgegangen bin, war wirklich das, was mir sofort aufgefallen, fand ich mega.
00:11:43: Also diese Geschichte fand ich wirklich großartig.
00:11:45: Das werden wir auch nochmal extra auch perspektivisch mal machen.
00:11:48: Aber
00:11:48: weil die Frage war sozusagen, ob ich damit gerechnet habe oder ob das nachhaltig oder ob das haltbar ist oder ob ich überrascht bin davon.
00:11:54: Insofern nehe von der Geschwindigkeit nicht eben nur.
00:11:56: von diesen Begleiterscheinungen.
00:11:58: Dass jetzt natürlich so ein bisschen Goldgräberstimmung entsteht, dass neue Firmen entstehen, auch neue Konkurrenten oder Mitbewerber mit uns.
00:12:04: Das ist alles erwartbar und das ist auch alles okay.
00:12:07: Aber diese kleinen, diese Randerscheinungen, mit denen habe ich nicht gerechnet.
00:12:11: Und was die Geschwindigkeit angeht, ich glaube, wir sehen noch gar nicht die volle Geschwindigkeit.
00:12:15: Ich glaube, die wird nächstes und dann über nächstes Jahr wird es, glaube ich, erst so richtig abgehen.
00:12:20: Nächstes Jahr wird wahrscheinlich diese Verkündung kommen, dass Patel Olympisch wird.
00:12:23: Ich glaube, dass das dann noch mal... Ist
00:12:25: es schon soweit?
00:12:25: Nächstes Jahr wird es verkündet werden.
00:12:28: Also, ich glaube, da muss man kein Wahrsager sein, um voraus zu sagen, dass dazu viel Katarikohle drin steckt, dass das jetzt nichts wird.
00:12:36: In Zweiunddreißig.
00:12:37: Es geht darum, dass Paddel Zweiunddreißig sozusagen als Olympie-Disziplin.
00:12:41: Wo sind die Spiele zweimal?
00:12:42: Ja, wo waren das mal noch?
00:12:44: Kann jeder selber um?
00:12:44: Ja, irgendwo werden die sein.
00:12:46: Jedenfalls soll es da stattfinden und wird es vermutlich auch.
00:12:50: Ich glaube, die letzte offizielle Reise von dem ausgeschiedenen IOC-Präsidenten Thomas Bach, dem Deutschen, die ging zu dem Präsidenten des Paddelverbandes, dem lieben Luigi.
00:13:01: Und da wurde dann Paddelschläger überreicht und so.
00:13:03: Also das waren schon so Zeichen, die gesetzt wurden.
00:13:06: Und insofern kann man davon ausgehen, wenn das natürlich passiert und der Sport olympisch wird, dann wird die Rakete nochmal eine Stufe zünden.
00:13:11: Und warum?
00:13:13: Ich glaube es zu kurzfristig kann sein.
00:13:15: Ich glaube es kann sogar sein, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, dass es, Das war jetzt im September und verlief auch sehr erfolgreich, weil alle Topstars der Welt angetreten sind.
00:13:49: Und ich glaube, die Betreiber, dazu gehört eben auch die Familie Hopp und andere und die MMSports aus München und glaube ich noch Puddle City.
00:13:57: Das ist eine der größten Betreibergesellschaften für Puddleheim.
00:14:00: Die haben sich glaube ich die Rechte gemeinsam für fünf oder mehr Jahre gesichert, um Premier Puddle nach Deutschland zu holen.
00:14:06: Und das gibt natürlich auch einen riesen Kick nochmal.
00:14:10: Und insofern, nee, irgendwie über... sonst hätte ich natürlich auch ehrlicherweise baue ich drauf seit Jahren.
00:14:15: Wir haben unsere auch Investitionen getätigt, was unsere Firmen angeht, im Hinblick darauf, dass irgendwann diese Boomphase auch wirklich eintritt.
00:14:23: Insofern wäre es umgekehrt eher ehrlicherweise enttäuschend gewesen, wenn es jetzt immer noch nichts ist oder wäre.
00:14:29: Also das haben wir nicht, ich will nicht sagen vorausgesagt, aber wir haben es so eingeplant.
00:14:32: Und wir sahen uns aber nie als besonders visionär, weil wir immer nur zu Nachbarländern geguckt haben und gedacht haben, ja mein Gott, da ist es schon so, die Deutschen sind vielleicht ein bisschen konserter.
00:14:41: oder schwerfälliger oder zurückhaltender, was sowas angeht, aber auch in anderen Sportarten zu sehen, in gewisser Weise auch nachhaltiger.
00:14:48: Also ich glaube, dass das, was in anderen Ländern im Negativen passiert, sicherlich auch eine Gefahr ist in Deutschland.
00:14:54: Und trotzdem haben wir so eine gesunde Vereinskultur hier, so dass man eben Leuten ermöglicht, für zweihundert Euro im Jahr ein Mitglied irgendwo zu werden, um dann irgendwie All You Can Play zu machen.
00:15:06: Ich glaube, dass das für ein Sport gut und gesund ist, das gab es in Schweden.
00:15:10: immer gar nicht so.
00:15:10: Ein Grund, warum das in Schweden auch problematisch wurde, weil du natürlich immer nur die kommerziellen Anlagen hast und gar nicht diese Vereinskultur immer gewohnt bist, auch jedes Mal zu zahlen, wenn du spielst.
00:15:20: Und ich glaube, das tut dem Sport gut, der wächst halt ein bisschen langsamer dadurch, aber auf der anderen Seite wächst da vielleicht ein bisschen nachhaltiger und langanhaltenler.
00:15:27: Und sofern sind wir da irgendwie super glücklich, wie es gerade läuft und auch weder überrascht noch irgendwie überfahren davon.
00:15:35: Wir
00:15:35: machen ja so ein bisschen so einen kleinen Reset-Knopf, dass wir uns auf allen Bereichen jetzt mal sozusagen Das will neu starten, bevor ich jetzt gleich zum nächsten Thema dann sozusagen komme.
00:15:42: Du hast ja gerade gesagt, du warst ein bisschen überrascht von den Begleiterscheinungen, die sich sozusagen entwickelt haben.
00:15:47: Jetzt hätt ich ja schon ein bisschen erwartet oder auch gerade gehofft bei dir, nachdem du von mir so viel Positives abbekommen hast, aber du kannst dich wahrscheinlich nicht dran erinnern.
00:15:54: Das habe ich in sehr vielen Folgen vorhergesagt.
00:15:57: Und du hast gezweifelt.
00:15:59: Du hast damals wirklich, du wirktest da nicht überzeugt von, als ich gesagt habe, dass dieser Sport für mich das Potenzial zu einem absoluten Event Sport.
00:16:06: Natürlich hatte ich keine Tinder-Idee oder sowas, aber ich Das war das.
00:16:10: In diesen wenigen Monaten, in denen ich gespielt habe, hat mich diese Kluft an Qualität der Plätze an dem Surrounding und dem Drummerum am meisten abgefuckt.
00:16:19: Klar, ich war froh, dass es einen langquizten Platz gab, weil es zwanzig Minuten, fünf zwanzig Minuten so und jetzt nicht irgendwie tiefe in den Osten reinfahren musste.
00:16:26: Aber das war eine Frechheit.
00:16:27: Also der Platz, okay, also klar, man fährt hin, um Sport zu machen, aber Drummerum einfach gar nichts.
00:16:31: Also wirklich nichts.
00:16:32: So konnte ich mal, glaube ich, einen Kaffee trinken oder weiß gar nicht, ob es ein Wasser gab.
00:16:35: Und das war ja zum Beispiel auch in Mitte.
00:16:37: direkt anders, weil die Anlage natürlich gleich anders ist mit Beach Volleyball und mit dieser Hütte.
00:16:42: Das sieht irgendwie schön aus.
00:16:43: Aber ich fand dieses Verschenkte aus meiner Sicht damals Potenzial, weil dieser Sport hat ja so viel, auch ob das Lifestyle und drumherum.
00:16:51: Also, und der ist ja cool irgendwie auch.
00:16:53: Das hat mir da echt gefehlt.
00:16:54: Und ich finde es schön, als ich das gestern gelesen habe bei dir, wie sich das eben in der kurzen Zeit in dem Bereich entwickelt hat, wie ich groß war.
00:17:00: Und das finde ich auch.
00:17:01: Und trotzdem, weil du sagst, da ist verschenktes Potenzial, ist es auch immer noch.
00:17:05: Weil wir haben immer noch eine Situation, dass es ausreicht, einfach selbst die neuen Anlagen, die entstehen, sind soweit weg davon, wirklich irgendwie das Potenzial auszuschöpfen, wie so ein Club aussehen könnte.
00:17:18: Weil im Moment reicht es immer noch aus, einfach Puddle Chords rein zu machen, die Beleuchtung ein bisschen nett zu machen, eine Kaffeemaschine hinzustellen, Leute mit dem iPad und alle irgendwie duzen sich und sind irgendwie so social.
00:17:30: Und trotzdem glaube ich, wenn man jetzt zum Beispiel, da sind die Amerikaner ja doch irgendwie konsequenter, also zum Beispiel jetzt Thema Andre Agassi, der jetzt auch ja groß einsteigt in das Paddl-Geschäft und in so eine Kette von Clubs investiert, die nichts mit Tennis zu tun haben, die in Racket Clubs sind, wo nur Paddl und Pickleball gespielt wird, aber drumherum eben noch Spa, Restaurant, Beach-Atmosphäre, letztlich in der Art Country Club für Racket Sport.
00:17:55: Also ein Country Club fernab von Golf und Tennis, sondern jetzt in Richtung Paddl und Pickleball.
00:17:59: Das haben wir in Deutschland noch gar nicht.
00:18:01: Wobei
00:18:01: ich gesehen habe bei Instagram, auch das überraschend eine Werbung in Hinweis auf eine Halle, die jetzt am Wochenende, glaube ich, aufgemacht hat in der Großbeerenstraße, eine Mischhalle, also Paddel und Pickleball.
00:18:11: Genau, ich war noch nicht da, ich spiel nächstes Wochenende da.
00:18:13: Sie
00:18:14: sah super aus.
00:18:15: Ja, soll für Paddeln nicht ganz optimal sein.
00:18:18: Irgendwer sagte was von der Deckenhöhe oder so.
00:18:19: Aber an sich ist das natürlich schon genau die richtige Richtung.
00:18:22: Und ich glaube auch, dass das irgendwann die Richtung sein wird, die die kommerziellen Anlagen einschlagen müssen, um zu überleben, weil sie irgendwann natürlich die Konkurrenz spielen müssen.
00:18:33: Jetzt wo du wo der Bedarf so hoch ist.
00:18:35: Du hast ja immer noch einen Buchungsvorlauf von zwei, drei Wochen teilweise, wenn du die begehrten Zeiten haben willst.
00:18:40: Da kannst du es dir leisten, einfach irgendwie einen Kord irgendwo hinzustellen.
00:18:43: Das sieht man ja an den Anlagen wie zum Beispiel in Langquiz.
00:18:46: Die sind trotz schlechter die Kords.
00:18:48: Die gleiche Art von Anlage gibt es auch in Weddingen, auch auf so einer Eislaufbahn ist auch, glaube ich, der gleiche Betreiber.
00:18:54: Das ist immer nur so temporär für die Sommermonate.
00:18:56: Die Kords sind schlecht, die Bedingungen sind schlecht, da ist auch kein soziales Drumrum.
00:19:00: Das funktioniert jetzt, solange es keine Konkurrenz gibt.
00:19:03: Die Dinger verschwinden sofort, wenn es drumherum richtige Clubs gibt oder Vereine gibt, wo Paddelplätze entstehen, mit einem Sozialen miteinander.
00:19:11: Dann sind die sofort weg.
00:19:12: Das sind die ersten, die gehen.
00:19:13: Aber das ist auch nicht deren Ziel, jetzt langfristig da zu sein, sondern die wollen das abschöpfen, solange es geht und dann verschwinden die wieder.
00:19:19: Und da muss man natürlich gucken, wenn das überall entsteht, dann müssen die, die bestehen wollen, was anderes anbieten.
00:19:25: Es wird irgendwann die Situation kommen, dass du immer die Auswahl hast.
00:19:28: Das sehen wir jetzt schon in Berlin.
00:19:30: Die Buchungssituation hat sich schon entspannt.
00:19:33: Einfach, weil wir haben diese, die spektakulären Cords am Hauptbahnhof von Paddle City, die unter der Bahnüberführung sind.
00:19:40: Da ist quasi eine Überdachung.
00:19:41: Die sind zwar Outdoor, aber die Bahnschienen laufen da drüber.
00:19:44: Dann gibt es, ich weiß gar nicht, wie die alle heißen, die Behälfte.
00:19:47: Kenne ich gar nicht in Berlin sozusagen.
00:19:49: Endlich
00:19:49: auch Charlottenburg.
00:19:50: Genau, Charlottenburg auch.
00:19:51: Auch die Füchse bauen jetzt noch weitere Cords und so weiter.
00:19:54: Und man merkt schon, dass die Buchensituation sich leicht entspannt hat.
00:19:57: Und irgendwann wird natürlich eine Situation da sein.
00:19:59: Jetzt haben wir vielleicht aktuell keine Ahnung, in Berlin, wir werden irgendwann zwei, drei, vier, fünfhundert Chords haben, so wie bei Tennisplätzen auch und dann entscheidest du danach, wo es wirklich am geilsten ist zu spielen.
00:20:10: Wo verbringe ich gerne die meiste Zeit, weil am Ende im Moment ist es so, du stellst die Anlage hin, alle wollen es immer vollautomatisiert machen, dass es kein Geld kostet, dass Leute da stehen, dann stellst du den Automaten hin, du kannst mit dem Code irgendwie Tag und Nacht rein raus, du spielst, du holst den Getränk aus dem Automatenhaus wieder ab und irgendwann ist vielleicht, reicht das vielleicht nicht mehr.
00:20:29: und du sagst, wo gibt's vielleicht ein Ort als Also, der ist wie, keine Ahnung, der Meer ist wie Swabali.
00:20:34: Also, wo du hingehen kannst, wo du spielen kannst, wo du vielleicht auch was essen kannst, wo du dein Wochenende verbringst, wie in einem Club, in dem du gerne Zeit verbringst, wo ein Turnier stattfindet, wo du danach vielleicht auch noch irgendwie die Möglichkeit hast, irgendwie ins Fitnessstudio zu gehen oder abends was zu essen und so weiter.
00:20:48: Also, ich glaube, es wird Angebote geben müssen, um die Clubs attraktiv zu machen für die zweite Phase sozusagen, wenn die erste Phase an Platzmangel zu Ende geht.
00:20:58: Ich glaube, da wird es einen ganz großen Umschung geben, weil ich glaube... ganz viele, gerade die, die das als Startup machen, die planen noch nicht so in die Richtung.
00:21:06: Und da ist die Frage, funktioniert der Business Case auch, wenn du plötzlich nicht mehr vierzig Euro plus die Stunde nehmen kannst.
00:21:12: Funktioniert der Business Case auch, wenn du irgendwann was passieren wird, nur noch vierundzwanzig Euro die Stunde nehmen kannst.
00:21:16: Oder kannst du dann um vierzig Euro die Stunde nehmen zu können, musst du halt mehr anbieten, als einfach nur ein Chord in eine Lehrerhalle zu stellen.
00:21:23: Das sind schon irgendwie Entwicklungen, die da kommen, aber es ist super spannend, weil im Moment ist es natürlich noch Wildwuchs.
00:21:30: Also im Moment passiert alles Mögliche.
00:21:31: Und was am Ende übrig bleibt, wird man irgendwie sehen.
00:21:34: Aber es ist zahlspannend zu sehen.
00:21:36: Auch interessant zu sehen, weil das Folgen hat für uns im Geschäft, die wir so gar nicht angenommen hatten.
00:21:42: Also, na klar, unser Geschäft läuft gut.
00:21:44: Wir verkaufen natürlich da auch immer mehr und immer mehr.
00:21:47: Aber zum Beispiel haben wir festgestellt, unser durchschnittlicher Warenkorb, jetzt bei Puddlefreunde, unserem Retail-Geschäft, ist zurückgegangen von Hundertsiebzig Euro vor drei Jahren auf Hundert Euro jetzt.
00:21:59: einfach daran, dass wir in Anfängermarkt sind und achtzig Prozent unserer Kunden kaufen Schläger im Sub-Hundert-Euro-Bereich, weil sie den ersten Schläger kaufen.
00:22:06: Als wir anfingen, waren wir quasi der Shop für Leute, die schon Paddel gespielt haben und sich gefreut haben, dass sie nicht bei irgendwelchen unzuverlässigen spanischen Online-Händlern einkaufen müssen und haben sich gefreut, ah, da gibt es jetzt einen deutschen Shop und dann sind die alle zu uns gekommen und haben ihre, in Anführungszeichen, Profischläger bei uns gekauft.
00:22:23: Diesen Markt mit den Profischlägern, den teilen wir uns jetzt mit allen Händlern, die da sind.
00:22:28: gucken jetzt immer wo ist das günstigste.
00:22:29: Die, die jetzt zu uns kommen, sind vor allem die Anfänger, ne?
00:22:33: Weil die sehen, ah, okay, das ist der größte Shop, da gehen wir hin, wir klicken drauf und das ist der Schläger für seventy-fünf Euro.
00:22:39: Und das führt dazu, dass unser Warenkorb sukzessive runtergegangen ist, weil wir jetzt halt zu achtzig, eighty-fünf Prozent die Schlägererstkäufer bedienen.
00:22:48: Und für uns auch mit den allen Implikationen, wir müssen davon mehr einkaufen, wir werden auch irgendwann, das gab's auch in Schweden, irgendwann geht das wieder hoch, irgendwann verkaufst du halt kein... Anfängerschläger mehr, weil irgendwann sind alle Anfänger bedient.
00:23:00: Und dann fangen die an, den nächsten Schläger zu kaufen.
00:23:02: Und dann geht das hoffentlich wieder hoch.
00:23:04: Aber es ist interessant zu sehen, wie diese Folgen auch sich bei uns jetzt ohne Wertung, wie die aber einfach sich bemerkbar machen, dass der Markt sich so entwickelt.
00:23:13: Ich sehe das ja auch immer, von wo die Leute überall bestellen.
00:23:16: Ich danke mal auch immer so, ah, ich wusste gar nicht, dass da schon Pallplätze gibt.
00:23:19: In irgendwelchen Orten, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
00:23:22: Oder auch zu sehen, dass Leute aus meinem bekannten oder verwandten Kreis bei uns die aber nicht sich melden und sagen, hier hast du mal einen Tipp oder so sein, wo ich plötzlich sehe.
00:23:32: Und die kenne ich doch den Namen.
00:23:33: Oder wir waren jetzt im Sommer mit der Familie meiner Frau.
00:23:36: Die kommt aus einer Großfamilie auch und wir waren in Italien und haben so eine ganze Hofstelle gemietet mit fünfzig Leuten.
00:23:43: Und da waren fünf oder sechs oder sieben Leute dabei aus dem nahen Familienkreis, die jetzt in Flensburg angefangen haben, Paddel zu spielen und zwar so intensiv, dass die teilweise ein bis zweimal täglich spielen.
00:23:56: jetzt auch angefangen haben, ohne das vorher zu kommunizieren.
00:23:59: Wir haben die auch nicht dazu gebracht oder auch überredet oder so, sondern da ist eine Halle entstanden in Flensburg, die haben das für sich entdeckt und zack sind die hooked.
00:24:06: Und dann waren wir so und war es zwar irgendwie klar, wir haben dann Sachen auch mitgenommen.
00:24:09: oder plötzlich standen wir mit zehn Leuten von diesen fünfzig oder zwölf Leute, sind dann losgefahren und sind in Italien dann Paddelspielen gegangen, was auch total einfach möglich war.
00:24:18: Wir sind dann zwanzig Minuten gefahren in der Toscana von dem Hof, der wirklich am Arsch der Welt war, geguckt online, wo ist denn Nächste Paddelkord?
00:24:26: mit einem Buchungstool angerufen, gebucht und dann haben wir einen Vormittag irgendwie mit der Familie Familienpaddel gemacht.
00:24:32: Das war halt der Total.
00:24:33: Du hast gerade eben Wildwuchs gesandt.
00:24:34: Wir hatten ja auch ein weiteres Ziel für den Podcast, weil ja die Länge einer Folge sollte nicht dreißig Minuten übersteigen.
00:24:40: Ich glaube der Monolog gerade war schon knapp achtundzwanzig Minuten.
00:24:43: Sehr gut.
00:24:44: Am Ende.
00:24:45: Aber ein Thema will ich noch verbannt.
00:24:47: Oh
00:24:47: ja.
00:24:53: Wie gesagt, das sind diese unterschiedlichen Einblicke.
00:24:56: Das fehlt noch.
00:24:56: Du bist noch im Bundesvorstand des deutschen Paddelverbandes.
00:24:59: Du nennst das immer im Bundesvorstand.
00:25:00: Also, ein Satz dazu, jeder, der mich kennt, weiß natürlich, dass ich auch gerne Paddel spiele.
00:25:05: Aber mein Herz schlägt natürlich in erster Linie für die... Funktionärstätigkeit im Verband.
00:25:12: Das soll immer klargestellt
00:25:13: sein.
00:25:14: Ich bin und bleibe in allererster Linie Verbandsfunktionär.
00:25:18: Das ist vor meiner Firma, vor meinem Hobby, vor meiner Frau.
00:25:22: Ich bin mit Leib und Seele funktionär.
00:25:24: Noch nur auf nationaler Ebene, wer weiß, wo da die Reise noch hingeht.
00:25:28: Du hast auch langsam so eine Ähnlichkeit mit Sepp Blatter.
00:25:30: Ja, altasmäßig wahrscheinlich.
00:25:34: Ich hole auf.
00:25:34: Grüße an Sepp Blatter.
00:25:35: Ja, also ich bin noch im Vorstand vom Deutschen Paddelschwerband.
00:25:38: Deine Position, um das einfach auch nochmal klarzumachen, nochmal diese ganze Bedeutung.
00:25:42: Vorstand.
00:25:43: Für
00:25:43: was, verantwortlich?
00:25:44: Ach so, verantwortlich für die Senioren-Nationalmannschaft und für das Thema Marketing und Sponsoring.
00:25:51: Das heißt, ich versuche Geld einzusammeln, damit die Verbandsarbeit auch vonstatten gehen kann.
00:25:55: Und da bin ich so ein bisschen reingerutscht, weil das ein Thema ist, was ich auch wirklich interessant finde, das Thema Digitalisierung.
00:26:01: Also ich habe.
00:26:02: zusammen mit der Geschäftsführerin unseres Verbandes betreue ich ein Projekt, das mir über den Weg gelaufen ist.
00:26:09: Ich habe eine Hamburger Agentur kennengelernt, die für den Hockeyverband eine Software gebaut haben.
00:26:14: um die gesamte Verbandsarbeit modern zu gestalten.
00:26:18: Also Verwaltung, den Spielbetrieb und, und, und, und, und.
00:26:21: Wir haben eine sehr veraltete Webseite gehabt und wir hatten einen Vorstand, der sich darum kümmern wollte, die Webseite neu zu gestalten.
00:26:28: Das stockte irgendwie immer so ein bisschen, da ging nicht richtig voran.
00:26:31: Und dann habe ich diese Agentur kennengelernt, Sporting Rock und ich habe mir das irgendwie angehört.
00:26:36: Wir sind ins Gespräch gekommen und dann habe ich die sozusagen mit reingebracht.
00:26:39: beim Paddelverband und bei unserer Geschäftsführung bin ich auf sehr offene Ohren gestalten.
00:26:44: und so haben wir das Projekt gemeinsam gestartet, dass wir quasi die gesamte Digitalisierung für den Verband neu aufstellen.
00:26:51: Mit dem Ziel, dass wir am Ende steht, sozusagen eine App, über die alles gesteuert werden kann.
00:26:56: Also die Mitgliedschaft, die Lizenzierung der Spieler.
00:26:59: Alle Spieler haben ihr eigenes Profil da, die gesamte Verbandsarbeit kann darüber organisiert werden.
00:27:04: Der Spielbetrieb, die Liegen, die Turniere und so weiter und so fort.
00:27:07: Das ist ein riesen Projekt, natürlich auch ziemlich teuer.
00:27:10: Wir haben aber einen guten Deal mit denen ausgemacht, das heißt, das ist eine... Art barter Deal, die kriegen so ein bisschen von den Lizenzeinnahmen geringfügig und gleichzeitig sind sie auch Sponsor von der Deutschen Nationalmannschaft.
00:27:21: Das heißt, als wir jetzt in Valencia gespielt haben, hatten wir die Firma Sporting Rock auch schön auf dem Ärmel.
00:27:26: Und das ist ein Projekt, was ich mit betreue und was ich glaube auch wichtig ist, um in der Zukunft so modern und organisiert aufgestellt zu sein.
00:27:35: Mit der Bitte um kurze Antwort, drei Fragen noch bezüglich deiner Verbandsarbeit.
00:27:39: Die größte Herausforderung für den Deutschen Paddelverband in kurz
00:27:43: Den überall stattfindenden Kampf gegen den nationalen Tennisverband zu gewinnen.
00:27:48: Aus Sicht darauf?
00:27:49: Gut.
00:27:49: Dein größter Erfolg als Funktionär in diesem Jahr?
00:27:52: Muss ich darüber nachdenken.
00:27:52: Frag mich nächste Woche nochmal.
00:27:54: Okay.
00:27:54: Dein größtes Versagen als Funktionär?
00:27:56: Hm.
00:27:56: Oh, das netz, richtig, das netz.
00:27:58: Jetzt kommst du mir ja wieder so kiebig mit so Journalisten-Fragen.
00:28:03: Die sind wohl viel wolle.
00:28:04: Ja, ja.
00:28:04: Zum Ende?
00:28:05: Nee, nee.
00:28:06: Erst heißt es, du bist so schlank geworden und du bist so toll.
00:28:09: Ich wurde nur eingeseift, merke ich gerade.
00:28:12: Jetzt
00:28:12: kommt die Dusche.
00:28:13: Jetzt kommt die Dusche.
00:28:14: Alles klar.
00:28:15: Mein größtes Versagen, nee, ich würde es nicht Versagen nennen, aber das, was mich am meisten nervt, dass wir da nicht schneller vorankommen, ist, dass wir tatsächlich uns immer noch rumärgern müssen.
00:28:25: mit dem Thema Tennis.
00:28:27: Das nervt mich.
00:28:28: Das nervt mich, weil es unnötig ist, weil es dem Sport nicht gut tut.
00:28:30: Da steckt auch eine Unverschämtheit dahinter, sozusagen von Ansprüchen und so.
00:28:35: Und da merkt man, dass man in so einem Nest von Sport funktionieren und Sportpolitik reinkommt, der ziemlich dirty ist, so wieder geschachert wird und so.
00:28:47: Da musste ich halt mit dem DOSB irgendwie auseinandersetzen.
00:28:50: Wir werden uns ja da bewerben beim DOSB, um die Anerkennung.
00:28:53: Was fast ein bisschen ... Absurd auch ist, weil der Sport ja noch gar nicht olympisch ist und trotzdem wird dem so eine Bedeutung beigemessen, dass der deutsche olympische Sportbund das machen muss, die Anerkennung aussprechen muss und so.
00:29:04: und der Teil nervt mich vor allem.
00:29:06: Ansonsten versagen, ne, würde ich sagen im Moment läuft es ehrlich gesagt eigentlich ganz gut beim Verband und wir haben auch vor allem eine gute Truppe im Moment zusammen.
00:29:16: Wir haben einen neuen Vorstand oder einen neuen Vorständen dazu bekommen.
00:29:19: Wir haben eine sehr aktive Geschäftsführerin, die wirklich sehr viel macht.
00:29:24: einfach und die ganze zeit aktiv ist und das uns auch immer so ein bisschen feuer unterm arsch macht auch allen vorständen und die truppe ist angenehm.
00:29:33: also es ist jetzt nicht so wir haben ja jede woche fix und es ist wirklich nicht so dass da leute bei sind auf die man irgendwie kein bock hat sondern irgendwie man sieht es passieren dinge es kommen auch sachen voran und das ist irgendwie gut zu sehen.
00:29:44: so das insofern.
00:29:46: das ist im moment eigentlich erfreulich.
00:29:47: ok du kommst heute kommst damit noch durch.
00:29:49: ich kann dir aber schon versprechen dass natürlich in zukunft die vorbereitung wieder so sein wird, dass du dir auch andere Fragen stellen lassen musst.
00:29:57: Das gehört einfach dazu.
00:29:59: Du weißt ja, dass ich mittlerweile auch so ein gewiefter Funktionär bin.
00:30:02: Man merkt es
00:30:03: an deine Antworten.
00:30:04: Wer du aufhörst, weißt du gar nicht mehr, wo du angefangen hast.
00:30:06: Richtig.
00:30:07: Und das ist wirklich deshalb, ich habe an dich immer geglaubt, ich habe das in dir gesehen, ich freue mich, dass du das so heute zelebrierst.
00:30:14: Können wir
00:30:15: auch noch einen Satz zu dir sagen, wir haben das ja nur in der Vorbesprechung gesagt, das ist ja, wir müssen ja auch noch so ein bisschen Aussicht darauf haben, also das hatten wir auch schon mal gesagt.
00:30:23: was passiert eigentlich in den nächsten Folgen.
00:30:25: Und wir haben ja eine Sache auch schon gesagt, wir wollen ja auch verschiedene Gäste jetzt auch in Zukunft.
00:30:29: Wir können natürlich auch, wenn jemand dazuhört und Lust hat, auch mal bei uns im Podcast mit dabei zu sein, kann er sich natürlich sehr gerne bei uns melden.
00:30:38: Nein, das muss natürlich jemand sein, der auch was zu erzählen hat.
00:30:42: Jetzt nicht irgendwer.
00:30:43: Kredi und Kredi kommen hier doch nicht rein.
00:30:46: Nein.
00:30:46: Aber für mich natürlich auch die Frage, wir können ja jetzt wieder ganz leise mal in die Richtung gehen.
00:30:52: Ich spiele natürlich auch immer noch Paddel.
00:30:54: Wann stehen wir denn das nächste Mal wieder zusammen auf dem Paddelplatz?
00:30:57: Was ist denn da realistisch bei dir?
00:30:59: in deinem Genesungsprozess, wann du auch mal wieder Sport machen kannst.
00:31:02: Morgen.
00:31:03: Du kannst wieder Palle spielen.
00:31:04: Ja.
00:31:04: Sag das doch.
00:31:05: Ja klar, es geht auf jeden Fall.
00:31:07: Also du sahst noch ein bisschen humpelig aus vorhin.
00:31:10: Es
00:31:10: ist ja in der Tat so, das ist wie so Zement an einer Stelle.
00:31:14: Das hat aber nichts mit der Sehne zu tun.
00:31:15: Das dauert und da bin ich ja kurz davor bis zu einem Jahr und das ist wie eine wie eine Heutung bei einer Schlange.
00:31:21: So und dass sich die Verkapselung also hinten sozusagen unter der Sehne das erneuert sich und ich merke auch wie das besser wird.
00:31:27: Das heißt es ist auf wenn es ein bisschen kälter ist, brauche ich so ein bisschen.
00:31:30: Aber sprich nicht dagegen, wir werden auf dem Platz gehen, wir werden auch auf dem Platz drehen.
00:31:34: Wir wollen tolle Gäste, wir wollen den Sport begleiten, ja?
00:31:37: Wir wollen vor allem, das hatte ich dir ja auch schon mal so gesagt, ich habe die Zeit mit dir hier vermisst, dass wir hier regelmäßig zusammensetzen und quatschen.
00:31:44: Jetzt mal abgesehen davon, dass du mir sympathisch bist, ist es auch eine Zeit, ich denke häufig nicht so viel über Paddel nach, merke ich.
00:31:51: Und wir haben ja auch eine Verabredung, also ich bereite mich ja auch nicht vor.
00:31:55: Also bewusst, wir gehen ja nicht zusammen und machen eine derdaktionelle Vorbereitung und dann sagst du das und ich sag das und so, sondern es ist ja die Verabredung, du machst die Arbeit und ich komm und ich reagiere irgendwie drauf.
00:32:06: Das ist für mich aber ein Moment, wo ich tatsächlich manchmal danach rausgehe und merke, ah, ah, jetzt hast du dich um Kopf und Kragen geredet oder, nee, du hast jetzt wirklich über was nachgedacht, über das du eigentlich noch nie nachgedacht hast.
00:32:16: Also manchmal ist es auch so, dass ich dann das erste Mal beim Reden über Dinge nachdenke und das finde ich eigentlich total spannend, weil viele Dinge mache ich häufig instinktiv.
00:32:25: Also im Geschäftsleben wie auf dem Platz, bin ich gar nicht so reflektiert.
00:32:29: Und das ist für mich fast eine Art von Reflexion, die ich interessant finde, da so reingeworfen zu werden.
00:32:35: Und deswegen freue ich mich
00:32:36: drauf.
00:32:36: Und wie gesagt, ich freue mich da auch sehr.
00:32:38: Und Themen gibt es genug, das hat man nicht nur heute gemerkt.
00:32:40: Für uns ging es ja damals, jetzt haben wir einmal den Knopf gedrückt.
00:32:42: Wir haben auch nur angerissen, allein für die nächsten Wochen ist genug Themen.
00:32:46: Wir wissen noch nicht, ob in der nächsten Folge in zwei Wochen bereits ein Gast sein wird.
00:32:50: Wir hoffen es, wir gehen jetzt einfach mal davon aus.
00:32:53: Wenn nicht, werden wir beide, freuen wir uns ja auch drauf, weitermachen.
00:32:56: Und Jasper ist voll schön mit dir.
00:32:58: Auch sehr schön mit dir, Peter.
00:32:59: Geht alle auf dem Paddelplatz.
00:33:01: Viel Spaß draußen.
00:33:03: Und
00:33:04: verpasst die nächste Folge Paddle Time nicht.
00:33:05: Wir sind wieder
00:33:23: da.
Neuer Kommentar